RC - SEGELFLUGMODELLE (aktiv) Segelflugmodell : ADLER von Sperl  Mit Motor COX 0,8 cm³  Spannweite: 200 cm  Links: Cirrus von Graupner  Spannweite: 300cm  Erbaut: 1971 und noch  immer im Einsatz  Rechts: Eigenbausegler  mit COX-Motor 0,8cm³  ist auch am Hang sehr  flott unterwegs.  Links: Eigenbausegler dem Modell  HIFLY von Graupner nachempfunden  Spannweite: 220cm  Erbaut in den 70ern.  Rechts: Eigenbausegler dem Modell  DANDY von Graupner nachempfunden  Motor: 1,3 cm³ Webra  Links: Modell SALTO von Fa. WIK Spannweite; 220 cm  ein wunderbares Modell für den Spass am Hang zu fliegen.  Erbaut in den 70ern und noch Heute im Einsatz  RC - MOTORFLUGMODELLE (aktiv) Links: Monton 1600 V Spannweite: 160 cm Motor: 480 Klasse Rechts: Terry von Graupner Meine Curare entstand nach den Plänen von Hanno Prettner. Auch die ORIGINAL-Folien wurden hier verwendet. Hanno war so nett, mir die  Folien zu überlassen. Der Bau dieses Modell`s hat ca. 9 Monate in Anspruch genommen. Am 1.Oktober 2007 konnte ich Hanno besuchen und er war so nett, mir meine CURARE zu signieren. Linkes Bild anklicken um Bilder -  über den Bau der Curare sowie die Signierung durch Hanno - zu sehen. Dieses Modell hat über die Jahre  nichts an Faszination verloren. Die Flugeigenschaften sind einfach genial wie alle Prettner-Modelle  Oben: div. Modelle wie z.B.: High Sierrea, Amigo II von Graupner, ASW 22 Bei diesen Segelflugmodell handelt es sich um die: LS1 Spannweite 360cm Hilfsmotor 2,5cm³ Webra mit Motordrossel C U R A R E  Diese beiden Bilder entstanden 1978, als unser Modellflugklub bei Hanno Prettner zu Besuch war. Ein unvergesslicher Tag. M A G I C  Das linke Modell der Magic entstand 1979 und das rechte Modell ( Farbgebung Kupfer) entstand 1981 - 1982, wo unser Hanno wieder mal die Weltmeisterschaft für sich gewinnen konnte. Auch dieses Prettner-Modell konnte ich nachbauen in der Kupfer-Version von der WM 1982 - 1982. Fertigstellung meiner Magic war 2010. Auch für dieses Modell konnte ich - Dank Hanno - die Original - Folien von 1981-1982 verwenden. Bis auf ein paar Aufkleber wie z.B. Reifeisen usw. ist mein Modell dem Original sehr nahe gekommen. Lediglich die Motorhaube weicht vom Original ein wenig ab. Für die Kanzelverglasung habe  ich leider kein grünes Material erhalten. Auch die Prop-Verstellung konnte ich nicht mehr auftreiben und ich mußte daher auch hier Abstriche  machen. Im Großen und Ganzen - wie ich glaube - ist es aber ein sehr gelungenes Modell geworden. Hanno hat sich bereit erklärt auch dieses  Modell zu signieren. Ich hoffe, dass sich 2012 die Möglichkeit dazu ergibt. Bilder davon folgen und werden nachgereicht. Bei anklicken des linken Bildes kann für Interessierte der sehr aufwendige Bau der Magic, mit Detailbildern besichtigt werden S T R A T O S Auch bei diesen Modell handelt es sich um eine Prettner - Konstruktion. Hanno hat die Stratos mit einem 6,5 cm³ Motor mit Resorohr betrieben. Ich habe mein Modell mit einem 10cm³ Webra-Motor bestückt und wie ersichtlich ohne Resorhor. Geht aber trotzdem ab wie die Hölle. R A N G E R  Bei diesen Modell handelt es sich um einen SCHUCO - HEGI Bausatz. Der Rumpf ist sehr aufwendig, da es sich um einen reinen Spreisselrumpf  handelt, der mit Spanten und 5x5mm Kiefernleisten aufgebaut ist. Für den Bau dieses Model´s l habe ich bisher die meiste Zeit aufgewendet. Die  Tragfläche wurde auch gemäß der damaligen Zeit mit Papier bespannt, was heute auch noch kaum  zu bekommen ist. Die nostalgischen des Modell´s Flugeigenschaften entschädigen aber am Flugplatz.  M I N I - K O S M O Dieses Modell wurde von MANTUA vertrieben und ist zur Zeit nicht erhältlich. Spannweite 135 cm Motor 6,5 cm³ mit Resorohr FOKKER  E III Diese Fokker E III ist ein Modell von Graupner, wahlweise mit El.- oder Verbrennermotor angetrieben. Ich habe mich für die Verbrenner-Version entschieden und einen 3,5cm³ Webra - Motor eingebaut. Die Flugeigenschaften möchte ich als sehr kritisch bezeichnen. Spassfaktor dieses Modell`s = 0. Daher habe ich dieses Modell erst 2x geflogen und steht daher nur in sinn los der Gegend herum. M U S T A N G Bei diesen Modell handelt es sich um ein Fertigmodell, das ich aus Zeitgründen angeschafft habe. Dieses Fertigmodell bestätigt wieder nur meine Meinung, dass nur selbst gebautes zufriedenstellend funktioniert. Spannweite: 150cm Motor Super Tiger 15cm³ E X T R A   3 0 0 Dieses Modell habe ich rohbaufertig in der CZ gekauft. Leider hat auch bei diesen Modell kein einziger Einstellwinkel gepasst und ich habe vermutlich mehr Zeit für die Korrekturen benötigt, als ich für den Bau selbst gebraucht hätte. Spannweite: 180 cm Motor: Webra 20 mc³ mit Pumpe. Steuerung: H,S,Q,M. P I C O - J E T K A T A N A MINI - STARJET B Ü C K E R    1 3 1 B E L L  G 4 7  I I Ein wenig Modellflug - Nostalgie - zu den  Bildern geht es hier Zu den SPASS-Modellen geht es hier Spannweite: 135 cm Motor: 6,5 cm³ (untermotorisiert) Steuerung: M,H,Q,S Modell: Bücker 131 Jungmann, gebaut nach einem FMT - Plan aus 1977 Spannweite: 171 cm Länge: 149 cm Motor: 20 cm³ Viertakt Steuerung: M,Q,H,S, Baubeginn: Juni 1993, Fertigstellung ????? Zwischendurch immer neue Projekte begonnen und auch fertiggestellt. Modell: Pico-Jet von Multiplex Spannweite: 89,5 cm Steuerung: Q,H gemischt. Motor: nur Microschalter, ein-aus per Servo Durch Zufall konnte ich dieses Modell vor ein paar Jahren noch original-verpackt, erwerben. Ich habe auch stilgerecht meine RC-Anlage VARIOPROP aus 1973 eingebaut. Da ich dieses Modell nur als Schauobjekt zusammen gestellt ( nicht verklebt ) habe, kann der Totalverlust der Bell 47G - wie in den 80er Jahren oft erlebt - nicht eintreten. Dieses Modell macht sich auch in einer Vitrine sehr gut.