H O - M O D E L L E
Bei diesen Modell handelt es sich um die Type G2. Dieses Modell habe ich nach
Original-Plänen im Maßstab HO gebaut. Wie ersichtlich noch nicht fertiggestellt.
Das Tastgitter, sowie der Bahnräumer fehlen noch. Das Laternendach muss auch
noch mit dem Wagenkasten fest verbunden werden.
Die Inneneinrichtung muss auch noch hergestellt werden. Dies wird noch viele
Stunden dauern, da diese Teile aus Messing geätzt werden. Die Herstellung der
Negative für die Inneneinrichtung ist sehr zeitaufwendig.
Bis auf den Motor wurde dieses Modell von mir in Handarbeit erstellt. Der
Wagenkasten ist aus Kunststoffplatten im richtigen Maßstab geschnitten und
zusammengesetzt. Die Griffleisten sowie das Einsteckgitter bei den Ein-Ausstiegen
wurde aus Messing gefertigt. Die Nummerierung und Besteckung habe ich von der
Fa. Gerard, 1080 Wien verwendet. Diese Firma existiert leider nicht mehr. Auch
die Kupplungen sind von dieser Firma.
Ich hoffe, dass ich dieses Modell in absehbarer Zeit fertig stellen kann. Bilder
davon werden nachgereicht.
Hier handelt es sich um die Type K, die oberen beiden Bilder
zeigen das Eigenbau-Modell. Das linke Bild zeigt das Modell,
welches bei den Wr. Linien erhältlich ist. Das Eigenbau-Modell
ist bereits kompl. mit der Innen-einrichtung fertiggestellt. Auch
bei diesen Modell habe ich nur den Motor sowie die
Kupplungen, Elin-Dose und Scheinwerfer sowie Fahrschalter
angekauft. Der Rest ist Eigenbau.
Bei diesen Modell handelt es sich um die Type “M” Dreiwagenzug M+m+m. Dieses Modell ist bei den Wr. Linien
erhältlich. Auch bei diesen Modell habe ich den kompl. Innenausbau von der Fa. Gerard verwendet. Ebenfalls eine
zeitaufwändige Sache, dass Ergebnis lässt aber jedes Modellbauherz höher schlagen.
Materialkosten dieses 3-Wagenzuges waren noch in Österr. Schilling, in € ca. 1000.--
Bei diesen HO-Modell handelt es sich um den “KLIMA - Schneepflug” den ich aus dem links abgebildeten Kohletender
der Fa. Liliput ( dem Original entsprechend ) gebaut habe. Der Umbau erfolgte auch aus geätzten Messingteilen. Der
Umbau hat auch unzählige Winterstunden in Anspruch genommen. Das Endergebnis kann sich aber sehen lassen.
Da dieses Modell durchaus gelungen ist, hatte ich einige Anfragen in der Vergangenheit, wodurch noch einige Klima-
Schneepflüge entstanden sind.